Farfarello - 1325 Jahre Braubach

Direkt zum Seiteninhalt
farfarello geht auf Tournee 2016
Handgemachte Instrumentalmusik mit Leidenschaft
Seit 35 Jahren „zwischen den Welten“ unterwegs
Am zweiten Weihnachtstag auf der Marksburg – das ist schon Tradition.
Nun aber auch im großen Rahmen mit großer Besetzung auf dem Marktplatz in Braubach mit Urs Fuchs (Bass), José Cortijo (Perkussion), Johanna Stein (Cello), Paul Bremen (Violine) und Ulli Heidelberg (Viola).
Foto copyright: Artlight Studios Leichlingen Henrik Reimann
Die Medien feiern ihn als Teufelsgeiger. Seinen kongenialen Partner als Groove-Maschine an der Gitarre. Seit 35 Jahren bilden Mani Neumann (Geige) und Ulli Brand (Gitarre) die kreative Keimzelle jener Band. Sie sind "zwischen den Welten" unterwegs und zählen zu den außergewöhnlichsten Formationen des europäischen Musikmarktes.
Die Medien feiern ihn als Teufelsgeiger. Seinen kongenialen Partner als Groove-Maschine an der Gitarre. Seit 35 Jahren bilden Mani Neumann (Geige) und Ulli Brand (Gitarre) die kreative Keimzelle jener Band. Sie sind "zwischen den Welten" unterwegs und zählen zu den außergewöhnlichsten Formationen des europäischen Musikmarktes.
farfarello ist hexender Geigenbogen und dynamisches Spannungsfeld zwischen Balkan-Rock und klassischem Feingefühl. Zwischen virtuoser Folkpower und sensibler Zerbrechlichkeit. Mal melancholisch verträumt, mal dramatisch aufwühlend, trifft farfarello mitten ins Herz und sorgt für eine vollkommene Entfesselung der Emotionen. Ob in Deutschland, Polen, Frankreich, Italien oder Rumänien – überall spielt sich die Unmittelbarkeit ihres lebendigen Sounds tief in die Seelen. Besucher und Kritiker sprechen nach den Konzerten von einem „Weltklasse-Erlebnis“.
In diesem Jahr stehen die Konzerte im Zeichen des neuen Albums   - erschienen bei AMA Berlin (im Vertrieb von Membran).
Dabei findet die umtriebige Repertoire-Vielfalt insbesondere unter den Einflüssen folkloristischer, klassischer und zeitgenössischen Musik ihre sinnliche Entfaltung. Die instrumentalen Kompositionen zeugen von Authentizität, Ehrlichkeit und Toleranz.
Mani Neumann: „Wir waren immer entschlossen, die Nähe zu unserem Publikum zu wahren. Darum bringen wir unsere Musik konsequent mit höchstmöglicher Intimität auf die Bühne, weil wir weiterhin unsere Zuhörer in ihrer Seele erreichen wollen“.
20 Alben, 3 DVDs und über 5.000 Konzerte und die musikalische Zusammenarbeit mit Musikern unterschiedlicher Nationalitäten haben farfarello seit 1982 zu einer Institution für multinationale, kulturübergreifende Musik gemacht.
Das neue Album „ZeitZone“ offenbart seinen Hörern ein Klangvergnügen aus Rock, Folk und Klassik. Darin geht farfarello auf eine musikalische Reise durch die eigene Geschichte. Klassische und folkloristische Einflüsse in 14 neu komponierten instrumentalen Werken treffen auf moderne Klangfarben. In der Zusammenarbeit mit Urs Fuchs am Bass, dem Percussionisten José Cortijo, Ulf Stricker am Schlagzeug, dem Hardenberg Streichquartett aus Solingen und großem Sinfonieorchester hat sich farfarello auf dem neuen Album besonderer Ingredienzen bedient, um mit vielschichtigen Arrangements die farfarello typische Klangästhetik entstehen zu lassen. Die Soundmagier Heiko Schulz (HS Studio Mainz) und EROC (Mastering Ranch Breckerfeld) haben am Klangergebnis dieses Albums einen erheblichen Anteil.
In den vergangenen 35 Jahren ihrer Karriere traten farfarello mit klassischen Orchestern, wie der Neuen Lausitzer Philharmonie, dem Jugendsinfonieorchester der Tonhalle Düsseldorf und dem Europäischen Jugendorchester Europera auf. Sie arbeiteten mit einigen der bekanntesten Musikern, wie Mike Barsimanto (USA – Drums), Nippy Noya (Indonesien – Percussion), Marcin Wyrostek, (Polen – Akkordeon), Marcin Masecki, (Polen – Piano), Joschi Kappl (Rumänien – Bass) und nicht zuletzt mit Chris Thomson (England – Stimme) zusammen, die auf vielen ihrer Tonträgern verewigt sind. Darum steht farfarello für große Kreativität in der Zusammenführung verschiedener Musikstile und für einen Sound, der die Musik aus unterschiedlichen Kulturen widerspiegelt.
Das Jahr 2016 gilt hauptsächlich der Präsentation des Neuen Albums ZeitZone. Neben Urs Fuchs am Bass und José Cortijo an der Percussion wird ein neu gegründetes Streichertrio die beiden Gründerväter auf der im Herbst beginnenden ZeitZone Tour 2016 verstärken. Das musikalische Spektakel, initiiert von echten „Handarbeitern“, zieht durch ca. 20 deutsche Städte.
Nicht nur die Fans, sondern auch Kritiker und Redakteure der Medien diskutieren immer wieder darüber, in welche Schublade der Musik-Genres man farfarello legen kann und in welche Repertoire-Ecke die Band gehört. Die Urteile sind so vielfältig wie ihre Musik.
Stadt Braubach
Rathausstraße 8
56338 Braubach

Tel. .02627 / 976001
Fax. 02627 / 976005
Stadt Braubach
Rathausstraße 8
56338 Braubach

Tel. .02627 / 976001
Fax. 02627 / 976005
Stadt Braubach
Rathausstraße 8
56338 Braubach

Tel. .02627 / 976001
Fax. 02627 / 976005
Stadt Braubach
Rathausstraße 8
56338 Braubach

Tel. .02627 / 976001
Fax. 02627 / 976005
Zurück zum Seiteninhalt